Arbeiten bei der GGL
Aktuelle Stellenangebote
Stellenausschreibung
Glücksspiele brauchen Regeln, damit Spielende keine Spielsucht entwickeln und vor Manipulation geschützt sind. Die Aufsicht und Kontrolle von Glücksspielangeboten im Internet haben die Bundesländer der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) mit Sitz in Halle (Saale) übertragen. Neben der Erlaubniserteilung und der Überwachung für legale Glücksspielanbieter bekämpft die GGL außerdem illegales Glücksspiel im Internet. Aufgabe der GGL ist es zudem, Politik und Verbände zu beraten. Dazu analysiert die GGL den Glücksspielmarkt und fördert wissenschaftliche Forschung. Die Behörde versteht sich als Koordinierungsstelle für alle Interessengruppen bei Fragen rund um das Thema Glücksspielwesen.
Zur Bewältigung der anfallenden Aufgaben sucht die GGL zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Halle (Saale) einen
Sachbearbeiter (m/w/d) Vorstandsangelegenheiten
Ihre Aufgaben:
Unterstützung des Referenten Vorstandsangelegenheiten bei allen Aufgaben der Stabsstelle
- Aufbereitung von Daten und Informationen für den Vorstand, den Verwaltungsrat und die Rechts- und Fachaufsicht
- Vor- und Nachbereitung von Terminen, abteilungsübergreifenden und Veranstaltungen mit Dritten
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit den Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder und mit internationalen Glücksspielaufsichtsbehörden
- Begleitung von Projekten und abteilungsübergreifenden Vorhaben
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie, Bachelor of Laws oder
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- erfolgreich abgeschlossener Abschluss des Angestellten- bzw. Beschäftigtenlehrgangs II
- Analyse- und Problemlösekompetenz
- Organisationsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- wünschenswert sind technisches Know-how in Bezug auf Datenerfassung, -analyse sowie Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht und Erfahrung in der Projektsteuerung
Was wir Ihnen bieten:
Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsgesetz Sachsen-Anhalt möglich. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Bei Vorliegen aller persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Begründung eines Beamtenverhältnisses auf Probe mit der GGL möglich. Im Falle eines bereits bestehenden Beamtenverhältnisses entsprechend der geforderten Laufbahnbefähigung erfolgt die Versetzung im bisherigen Statusamt.
Bei der GGL profitieren Sie von:
- flexiblen Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit und mobilem Arbeiten
- 30 Tagen Urlaub bei einer Woche mit 5 Arbeitstagen
- einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“)
- VBL-Betriebsrente
- corporate benefits
- einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Herzen der Stadt Halle (Saale)
- umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- motivierenden Team-Events zum Beispiel Sommerfest und Landeserkundungstag
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann benötigen wir folgende Unterlagen:
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation für die Bewerbung eingeht
- tabellarische Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit genauer Angabe der personalführenden Stelle
- relevanten Abschlusszeugnisse sowie möglichst aktuelle Arbeitszeugnisse als Nachweis.
Die GGL fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte bzw. diesen gleichgestellten Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung bereits den entsprechenden Nachweis bei.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/.
Weitere Informationen zum Aufgabenprofil erhalten Sie von Herrn Dr. Straube unter der Telefonnummer 0345/ 52352-126.
Bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Buttenberg unter der Telefonnummer 0345/ 52352-170 zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.01.2026 unter dem Aktenzeichen 11.41 - 03041/ 17-2025 ausschließlich per E-Mail an:
Dabei sollte eine Größe von 5 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden diese vernichtet.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise:
Datenschutzerklärung Bewerbungen – Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (AöR)
Was wir uns für Bewerbungen auf die oben genannten Stellenausschreibungen wünschen:
Um ein möglichst ausführliches Bild Ihrer Qualifikationen und Interessen zu erhalten, senden Sie uns bitte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation für die Bewerbung eingeht.
Ihren beruflichen Werdegang möchten wir gern einem tabellarischen Lebenslauf entnehmen.
Bitte senden Sie uns zudem Ihre relevanten Abschlusszeugnisse sowie vorhandene Arbeitszeugnisse zu. Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, benötigen wir die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihre Kontaktdaten per E-Mail an:
Dabei sollte eine maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise
Als BewerberIn einem Auswahlverfahren der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) werden persönliche Daten von Ihnen verarbeitet.
In nachfolgendem Dokument zum Download informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden, wofür diese Daten verwendet werden, welche Rechte Sie in Datenschutzfragen haben und an wen Sie Anfragen und Beschwerden richten können.