Der Zeitplan zum Aufbau der GGL
Einrichtung GGL ohne operative Tätigkeiten
• Aufbau der notwendigen Strukturen
• Mitarbeitergewinnung
• Beobachtung des Glücksspielmarktes
Erste operative Tätigkeiten
• Verantwortung für die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels (Untersagung unerlaubten Glücksspiels im Internet und der Werbung dafür inkl. IP-Blocking und Zahlungsunterbindung
• Weitere Gewinnung von Experten für Glücksspielrecht/-markt
Operativer START – vollumfängliche Aufgabenübernahme
Wir regulieren den länderübergreifenden Glücksspielmarkt in Deutschland!
Den Großteil ihrer im Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) beschriebenen Aufgaben nimmt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder seit 1. Januar 2023 wahr.
Bis durch die Behörde alle notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, sind die Aufgaben planmäßig während der Übergangsphase bis 2023 von verschiedenen Ländern und deren zuständigen Glücksspielaufsichtsbehörden wahrgenommen worden.
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Regierungspräsidium Darmstadt
Regierungspräsidium Darmstadt
Ministerium des Inneren
und für Sport Rheinland-Pfalz*
Niedersächsisches Ministerium
für Inneres und Sport
Behörde für Inneres und Sport
Freie und Hansestadt Hamburg
* Zuständiges Referat für Bundesweite Soziallotterien im Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz war das Referat Polizei- und Ordnungsrecht, Organisation, Glücksspielaufsicht.
Dr. Birger Thomas Hansen
Referat Polizei- und Ordnungsrecht, Organisation, Glücksspielaufsicht
MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT RHEINLAND-PFALZ
Schillerplatz 3-5 | 55116 Mainz
Telefon +49 (6131) 16 - 3376
Telefax +49 (6131) 1617 - 3376
https://mdi.rlp.de
Das Landesverwaltungsamt in Halle (Saale), Referat 208, war gemäß § 17 Abs. 6a des Glücksspielgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Glücksspielgesetz - GlüG LSA) als obere Glücksspielaufsichtsbehörde die während der in § 27p des Glücksspielstaatsvertrages 2021 jeweils bestimmten Übergangszeiten zuständige Glücksspielaufsichtsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt und zudem zuständig:
Hansering 15
06108 Halle (Saale)